In unseren Stiftungen arbeiten zurzeit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in elf Hamburger Einrichtungen und Diensten der
- Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen
- Suchtkrankenhilfe
- Altenhilfe und Pflege.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie mit uns Menschen, ein selbstbestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft zu führen.
„In unseren gemeinnützigen Stiftungen erwirtschaften wir Erträge nicht, um Gewinne zu erzielen sondern um die Bezahlung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen. Wir bezahlen nach Tarif – lesen Sie hier, welche Vorteile das für Sie bringt.“ Christina Baumeister, Geschäftsführerin
Wir bieten
- interessante und vielseitige Arbeitsbereiche, in denen wir Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen unterstützen
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- ein gutes Betriebs- und Arbeitsklima
- die Finanzierung regelmäßiger Fortbildungen zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz wie zum Beispiel Schulungen zu Expertenstandards in der Pflege, Fortbildungen zu psychiatrischen Krankheitsbildern, Teilnahme an Suchttherapietagen oder Leitungscoaching
- die Förderung von umfangreichen Weiterbildungen zum Beispiel zur Praxisanleiter/in in der Pflege oder von suchttherapeutischen Zusatzausbildungen
- regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe sowie in der Pflege z.B. zu den Arbeitsbedingungen, den Fortbildungsmöglichkeiten, der Zusammenarbeit im Team und zu dem Verhältnis zu den Kollegen und Vorgesetzten
- Befragungen der Mitarbeitenden zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz in der Suchtkrankenhilfe, Lesen Sie hier ein Interview zu den Befragungen in der TGJ Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld.
- Fall-Supervision in der Suchtkrankenhilfe, in der stationären Pflege sowie in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
- faire Entlohnung durch die tarifliche Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg (TV-AVH), vergleichbar TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Was für Vorteile Ihnen ein Tarifvertrag bringt, lesen Sie hier.
- eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen und ein zusätzliches jährliches leistungsorientiertes Entgelt
- einen Arbeitgeberbeitrag zur zusätzlichen Altersvorsorge und Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
- flexible Veränderungen der wöchentlichen Arbeitszeit durch Abschluss von Nebenabreden zum Arbeitsvertrag um beispielsweise aus familiären Gründen vorübergehend die Arbeitszeit zu verringern
Wir brauchen Sie als
- Examinierte Pflegefachkräfte
- Gesundheits- und Pflegeassistent*innen
- Seniorenbetreuer*innen
- Sozialpädagog*innen
- Psycholog*innen
- Ärzt*innen
- Arbeitstherapeut*innen
- Physiotherapeut*innen
- Ergotherapeut*innen
- Köch*innen
- Hauswirtschaftskräfte
- Verwaltungsangestellte
- Hausmeister*innen und -techniker*innen
- Bundesfreiwillige und Jugendfreiwillige im Sozialen Jahr (in Kooperation mit www.hamburg-fsj.de)
- Praktikant*innen für Anerkennungs- und Studienpraktika
- Duale Student*innen Soziale Arbeit
Wir bilden aus zur / zum
- Gesundheits- und Pflegeassistenz
- Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
- Pflegefachmann/-frau
Datenschutzinfo für Bewerber/innen