Unser Angebot

Wir helfen Ihnen auf dem Weg in ein abstinentes und eigenverantwortliches Leben. Dafür erarbeiten wir zusammen mit Ihnen einen individuellen Hilfeplan. Folgende Angebote stehen dabei zur Verfügung:

  • Betreuung im Rahmen von Einzel- und Gruppenangeboten
  • Angebote zur Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
  • Sozialberatung
  • Integration in die Sucht-Selbsthilfe

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Sozialen Rehabilitation ist Ihre Bereitschaft, auf jeglichen Suchtmittelkonsum zu verzichten. Erfolgreich können wir gemeinsam nur sein, wenn Sie das offene und vertrauensvolle Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen. Sie sollten aktiv und selbstverantwortlich am Therapieprozess mitwirken.

Kosten

Die Soziale Rehabilitation ist ein Angebot der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch IX. Sie wird in der TGJ als Wohnen mit Assistenz – gegebenenfalls im eigenen Wohnraum – erbracht. Unsere Betreuungsleistungen (Fachleistungen) werden auf Ihren Antrag vom zuständigen Träger der Eingliederungshilfe finanziert. 

Sofern Sie über keine ausreichenden Einkünfte oder Vermögen verfügen, können die Kosten für die Unterkunft und Ihre Kosten für den Lebensunterhalt
vom zuständigen Jobcenter (team.arbeit.hamburg) übernommen werden. Dazu müssen Sie vor Beginn der Maßnahme einen Antrag stellen.

Informieren Sie sich hinsichtlich der Kostenübernahme und der Zugangsvoraussetzungen beim Sozialdienst der Einrichtung, die Sie aktuell betreut, bei Ihrer Suchtberatungsstelle oder direkt bei uns in der TGJ unter der Telefonnummer 040 / 654 096 0.

Hauptverwaltung
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg

Tel. 040 / 227 10 10
Fax: 040 / 227 10 119
E-Mail info.hv[at]alida[dot]de