"Klick für Klick ins Risiko!" Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage laden die TGJ der Alida Schmidt-Stiftung und das “Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kinder- und Jugendalters” des UKE alle Interessierten zu einem Infoabend mit Gespräch ein!
HIER alle Infos kompakt zum Download.
Wann: 24.6. von 17 bis 18 Uhr + Zeit für Gespräche
Wo: GLS Bank, Düsternstr. 10 (Wir danken für die Nutzung der Räumlichkeiten!)
Anmeldung: Bitte bis 19.6. an info.tgj[at]alida[dot]de
Eltern, erwachsene Betroffene und Angehörige fragen sich häufig, wie exzessivem Medien- und Internetkonsum begegnet werden kann und ab wann das Verhalten krankheitsrelevant ist. Und: Welche Hilfsangebote stehen in Hamburg zur Verfügung?
Auf diese Fragen möchten im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung zwei ausgewiesene und in diesem Bereich klinisch tätige Expert*innen, Frau PD Dr. Kerstin Paschke und Herr Dr. Klaus Wölfling, Antworten geben und Interessierte informieren.
Kerstin Paschke arbeitet und forscht am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), dessen ärztliche Leitung sie ab dem 1. Juni 2025 innehat. Sie ist zudem geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am UKE. Klaus Wölfling hat die Therapeutische Leitung und Einrichtungsleitung der Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld der Alida Schmidt-Stiftung inne und ist wissenschaftlich an der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz tätig.
Diese Kooperationsveranstaltung richtet sich an Fachpublikum sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung gerne mit, was Sie motiviert, diese Veranstaltung zu buchen.
Wir freuen uns auf Sie!