Seminare "Motivierende Gesprächsführung" 2023

Die Förderung von Veränderungsbereitschaft ist eine zentrale Aufgabe von Berater*innen, Behandler*innen und Betreuer*innen, die mit Menschen arbeiten, die Probleme mit abhängigkeitserzeugenden Substanzen haben. Die motivierende Gesprächsführung fördert den Prozess der Änderung systematisch und ist mittlerweile fast zu einem „Betriebssystem“ der Suchtkrankenhilfe geworden. Neben speziellen Techniken der Gesprächsführung die im Rollenspiel vermitteln werden, ist der „Beratungsgeist“ und damit Umgangsstil mit dem Klient*innen, der von Empathie geprägt ist, ein ganz wesentliches Element.

  • 13. + 14.4.23
  • 5. + 6.10.23
  • Zeit: 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Ort: Nebenraum Cafeteria Fachkrankenhaus Hansenbarg

Referent:

Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Jürgen Rumpf, Forschungsbereich Sucht der Universitätsklinik Schleswig Holstein: Therapie, Neurobiologie, Epidemologie und Prävention von Substanzmißbrauch.

Ein Mittagessen ist im Preis von EUR 120,00 pro Person enthalten. Die Kursgebühr bitte aus buchungstechnischen Gründen bar mitbringen und bei den Kolleginnen in der Verwaltung einzahlen. Sie erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebestätigung. 

Anmeldungen:

Nutzen Sie diese Fax-Formulare!

Anmeldung April 2023

Anmeldung Oktober 2023

 

Telefon: 04184 / 899-0

Fax: 04184 / 899-170

E-Mail: info.fkh[at]alida[dot]de






        

 

Hauptverwaltung
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg

Tel. 040 / 227 10 10
Fax: 040 / 227 10 119
E-Mail info.hv[at]alida[dot]de