Sozialer Radladen "re.cycle" eröffnete in Altona

re.cycle, der soziale Radladen von <link internal-link internen link im aktuellen>ZukunftArbeit gGmbH, eröffnete am 16. April seine zweite Filiale in Hamburg-Altona in der Großen Bergstraße 139. Dafür wurden acht sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen, vier davon für Menschen mit einer Schwerbehinderung, von denen einige zusätzlich suchtkrank sind. Sie leben heute abstinent. 

Bei re.cycle werden zukünftig aufgearbeitete Secondhand-Fahrräder sowie fabrikneue Fahrräder und Elektroräder verkauft. Kundenfahrräder aller Marken werden gewartet und repariert. Öffnungszeiten und mehr finden Sie auf der <link https: www.facebook.com external-link-new-window externen link in neuem>facebook-Seite von re.cycle.

 

 

 

 

Mit einem symbolischen Schnitt eröffneten am 16.4.14 Jürgen Runge, Geschäftsführer von ZukunftArbeit (l.), Brigitte Ritter, Referatsleiterin Integrationsamt (M.) und ein Kollege aus der Fahrradwerkstatt (r.) den Radladen in Altona.

Jürgen Runge berichtete eindrücklich, wie wichtig sinnvolle Arbeit für Menschen mit Einschränkungen ist.

Christina Baumeister, Geschäftsführerin der Alida Schmidt-Stiftung, gemeinsam mit therapiehilfe e.V. Gesellschafter von ZukunftArbeit, lobte den beharrlichen Einsatz der gGmbH für Menschen mit Sucht- und anderen besonderen Schwierigkeiten.

Brigitte Ritter, Referatsleiterin im Integrationsamt, dankte für die gute Zusammenarbeit,

ebenso Martin Saß, Leiter des JobCenters für schwerbehinderte Menschen.

.

Hauptverwaltung
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg

Tel. 040 / 227 10 10
Fax: 040 / 227 10 119
E-Mail info.hv[at]alida[dot]de