Verstärkung für das Betreuungsteam im Servicewohnen in Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden

Für das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum in Hamburg-Lohbrügge 

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

 

Verstärkung für das Betreuungsteam im Servicewohnen

in Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden.

 

Das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum umfasst gemeinsam mit der benachbarten Wohnanlage der Georg und Emma Poensgen-Stiftung 250 Seniorenwohnungen mit Betreuung und Notruf als Grundleistung. Der interne ambulante Pflegedienst der Flutopfer-Stiftung versorgt pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner im Servicewohnen auf Wunsch. Dienstleister für den Haus-Notruf ist der ASB.

Zum Jahreswechsel 2025/ 2026 starten wir in unserem Altbau ein umfassendes Modernisierungsprojekt für alle 124 Wohnungen und benötigen deshalb Unterstützung für unsere Leitung und das Betreuungsteam. Der Aufgabenzuschnitt richtet sich nach Ihrer Qualifikation und kann entsprechend angepasst werden.

 

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung und den Mitarbeiterinnen im Betreuungsteam beraten und betreuen Sie unsere Bewohner/innen.
  • Sie bieten Gespräche und Beistand in Krisensituationen an und vermitteln ggf. professionelle Hilfen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört weiterhin die Planung, Begleitung und Durchführung von Betreuungs- und Freizeitangeboten.

 

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder über eine Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Berufserfahrungen im Bereich der Altenhilfe sind erwünscht.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse über die Zielgruppe der älteren Menschen sowie deren Hilfebedarf. Die einschlägigen (sozial-) rechtlichen Grundlagen unserer Arbeit sind Ihnen vertraut.
  • Ihr Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ist respektvoll und zugewandt.
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich aus durch Eigenständigkeit und Belastbarkeit.
  • Sie verfügen über soziale Kompetenz und eine gute Kommunikationsfähigkeit.
  • Ihr planvolles Vorgehen und Organisationsgeschick hilft Ihnen bei der Vielzahl zu betreuender Menschen auch in turbulenten Zeiten den Überblick zu bewahren. 

 

Wir bieten

  • eine vielseitige und selbstbestimmte Tätigkeit in einem engagierten und erfahrenen Team,
  • ein freundliches Arbeitsklima,
  • tarifliche Vergütung mit einer Jahressonderzahlung, einem Arbeitgeberbeitrag zur zusätzlichen Altersvorsorge und einem jährlichen Leistungsentgelt sowie
  • Teilnahme an JobRad.

Die Stiftung ist Mitglied in der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (AVH). Die tarifliche Vergütung richtet sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD).

 

Unsere Stiftungen wurden mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Demografieagentur für die Wirtschaft an Unternehmen verliehen, die eine zukunftsfähige Arbeitskultur schaffen.

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 040/2271010 bei der Geschäftsführerin Christina Baumeister sowie unter 040 / 739327-30 bei der Einrichtungsleiterin Frances Wernecke. Auch auf unserer Internetseite www.alida.de können Sie sich über die Stiftung und ihre Arbeitsbereiche informieren.

 

Bewerbungen erbitten wir per Mail ausschließlich im PDF-Format an 
bewerbung.hv[at]alida[dot]de .

Download PDF

Hauptverwaltung
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg

Tel. 040 / 227 10 10
Fax: 040 / 227 10 119
E-Mail info.hv[at]alida[dot]de