Baufortschritt beim Neubau

Am 1. Oktober 2013 ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter in den Neubau am Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Seit Ende 2011 wurde hier gebaut. Entstanden sind 96 Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen: 52 neue Seniorenwohnungen für eine oder zwei Personen und 44 Wohnungen für pflegebedürftige Menschen, die sich zu vier <link _blank internal-link internen link im aktuellen>Hausgemeinschaften zusammenfügen. Sie ersetzen die 1969 errichtete Pflegeabteilung. 

 

 

 

16. September: Es ist fast geschafft! Noch zwei Wochen, dann ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein. Die Arbeiten am Eingang werden bis dahin fertig sein.

16. September: Die Wohnungen sind fast alle vermietet, es gibt noch einige wenige freie Plätze in den Hausgemeinschaften für pflegebedürftige Menschen.

16. September: Die neuen Wohnungen sind alle fertig und müssen nur noch grundgereinigt werden.

16. September: Die neuen Häuser.

1. August: Noch zwei Monate, dann ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein!

1. Juli: Das Gerüst wird abgebaut! Nun können in Kürze die Arbeiten an der neuen Außenanlage beginnen.

6. Juni: Die Wohnungen im 4. Obergeschoss des Hauses A sind so gut wie fertig. Es fehlen noch Dusche, WC und Lichtschalter. Die Handwerker arbeiten sich im Haus von oben nach unten durch.

6. Juni: Die Fassade wird jetzt zügig fertiggestellt - dem guten Wetter sei Dank.

6. Juni: Die Fußbodenheizung im großen Saal.

22. April: Langsam nehmen die Wohnungen im Inneren Gestalt an. Hier werden die Bäder gefliest.

15. April: Endlich Frühling! Die Arbeiten an der Fassade des Neubaus laufen wieder auf Hochtouren, bis zu 12 Mann ist die Truppe der Handwerker stark. Der Schlosser beginnt bereits mit dem Anbau der Balkongeländer. Die Arbeiten im Haus laufen nach Plan weiter.

6. März: Der Estrichleger hat mit den Arbeiten an den Fußböden begonnen.

5. März: Die Baustelle von hinten: rechts Leuschnerstraße 93a, links Neubau Leuschnerstraße 93 b.

6. Februar: Die Arbeiten im Haus laufen wie geplant. Hier ein erstes Modell der Balkone.

9.Januar 2013: Die Fassadenarbeiten ruhen aufgrund des Frostes. Im Haus wird aber gearbeitet. Die Trockenbauer bauen die Leichtbauwände der Wohnungen auf (Foto), die gemauerten Wände werden verputzt und die Elektriker sind aktiv.

5. Dezember: Die Häuser werden jetzt eingepackt, damit die Fassaden vor Regen und die Bewohnerinnen und Bewohnern vor ggf. herunterfallenden Gegenständen geschützt sind.

14. November: Das Hauptdach von Haus A. Ein Teil des Daches ist bereits mit Dachpappe verkleidet, ein Teil wird gerade mit Brettern verschalt.

7. November: Der Neubau in seiner ganzen Größe.

7. November: Seit Ende Oktober ist der Dachdecker am Werk. Die Häuser bekommen Flachdächer.

10. Oktober: Im Haus A ist die Filligrandecke auf dem 4. OG fast fertig geschlossen. In den kommenden Tagen kommt der Beton. Links das bestehende Wohnhaus.

10. Oktober: Die Filigrandecke auf dem 4. OG des Hauses A.

10. Oktober: Im Haus B ist die Decke für das 3. OG komplett fertig. Das Häuschen ist der Aufzugschacht.

10. Oktober: Bis Ende Oktober sollen alle Fenster im Erdgeschoss eingebaut sein.

10. Oktober: Im Keller steht schon die Heizung sowie das Fass für die Warmwasserbereitung.

12. September: Inzwischen sind schon die Wohnungen zu erkennen - noch ohne Zimmerwände innen, aber mit allen Außenwänden.

10. September: Im Haus A ist das 2. Obergeschoss fertig, die Decke auf das 2. Obergeschoss im Haus B wird in diesen Tagen gegossen.

13. August: Die Betonpumpe pumt Beton auf die Decke des 1. Obergeschosses in Haus B. Im Haus A steht bereits das 2. Obergeschoss.

6. August: Stockwerk um Stockwerk wachsen beide Häuser jetzt gen Himmel.

1. Juli 2012: Im Haus A wird das Erdgeschoss fertiggestellt.

20. Juni 2012: Im Haus A stehen die ersten Wände des Erdgeschosses, im Haus B wird Ende nächster Woche die Kellerdecke gegossen.

20. Juni 2012: Rechts das bestehende Wohnhaus, links der Neubau (Haus A). Hier entsteht ein Verbindungstrakt.

7. Juni 2012: Im Vordergrund Haus A mit Kellerdecke, im Hintergrund Haus B ohne Decke.

7. Juni 2012: Auf der Kellerdecke von Haus A liegen schon einige Treppenläufe, die auf den Einbau warten, und einige Stapel Steine für die nächsten Wände.

24. Mai 2012: Auch im Haus B wurde mit dem Bau der Wände begonnen. Und es werden schon die Kalksandsteine angeliefert, mit denen das tragenden Mauerwerk gemacht wird.

9. Mai 2012: links Haus B und rechts Haus A.

9. Mai 2012: Im Haus A stehen schon etliche Wände.

18. April 2012: Die Armierungmatten sind fast komplett verlegt.

Mitte April 2012: Die erste dünne Betonsohle ist gegossen.

Anfang April 2012: Blick aus dem 6. Stock des Wilhelm Leuschner Seniorenzentrums.

Ende März 2012: Die Erdaustauscharbeiten sind fast abgeschlossen.

Ende März 2012: Die Baugrubenentwässerung inklusive Filter ist in Betrieb.

Ende Januar 2012 auf der Baustelle.

Mitte Januar 2012: In der Frostphase ruht der Bau.

Mitte Dezember 2011: Neben dem Pflege-Altbau werden auch die alte Küche und der Saal abgerissen.

Mitte Dezember 2011: Mit dem Abriss des Pflege-Altbaus beginnt das Bauvorhaben.

Hauptverwaltung
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg

Tel. 040 / 227 10 10
Fax: 040 / 227 10 119
E-Mail info.hv[at]alida[dot]de