Die Alida Schmidt-Stiftung beendet mit großem Bedauern den Betrieb der stationären Pflege im Max Brauer Haus in Bramfeld zum 30. September 2020.
Die dort zur Zeit lebenden pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige bzw. gesetzliche Betreuer wurden am 20. Februar 2020 über die Stilllegung informiert.
Die Service-Wohnanlage des Max Brauer Hauses mit 195 Mietwohnungen mit Betreuung für Menschen ab 60 Jahre bleibt von der Schließung unberührt und wird weiter betrieben. Auch der stiftungseigene ambulante Pflegedienst wird weiterhin im Haus tätig sein.
Die Gründe für die Stilllegung der stationären Pflege
Es ist trotz guter Auslastung bereits seit mehreren Jahren nicht mehr möglich, die vergleichsweise kleine Pflegeeinrichtung (57 Plätze) wirtschaftlich zu betreiben. Die Alida Schmidt-Stiftung hat in dieser Zeit die finanziellen Defizite des Pflegebereichs getragen. Weil eine Änderung der wirtschaftlichen Situation nicht erreicht werden konnte, sieht sich die Stiftung zur Beendigung des Betriebs gezwungen.
Außerdem erfüllt das 1976 errichtete Gebäude mit Doppelzimmern und Tandembädern die berechtigten Ansprüche an einen würdevollen letzten Lebensabschnitt nicht mehr. Eine bauliche Modernisierung kann nicht durchgeführt werden, weil sich damit die Wirtschaftlichkeit weiter verschlechtern würde.
Christina Baumeister, Geschäftsführerin der Stiftung: „Wir bedauern es außerordentlich, dass unsere Bewohner im Alter noch einmal umziehen müssen. Uns ist bewusst, welche Herausforderung das darstellt. Wir sehen aber leider keine Alternative zu dieser Entscheidung und hoffen, dass die vorbereitete Kooperation mit anderen Pflegeanbietern für unsere Bewohner eine gute Lösung bringt.“
Unterstützung der Pflegebewohner bei der Suche nach einem neuen Pflegeplatz
Selbstverständlich unterstützt das Max Brauer Haus die Pflege-Bewohner, Angehörigen und Betreuer umfassend bei der Suche nach einem Platz in einer anderen Pflegeeinrichtung.
Die Stiftung hat hierzu rechtzeitig mit der Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft (vhw) Kontakt aufgenommen. Die vhw wird im Sommer 2020 im benachbarten Stadtteil Berne ihre modernisierte Pflegewohneinrichtung neu eröffnen. Sie vergibt einen Teil der neuen Pflegeplätze bevorzugt an Interessenten aus dem Max Brauer Haus.
Außerdem hat das Max Brauer Haus bei Pflegeeinrichtungen in Bramfeld und Farmsen um die Meldung freier Plätze für die Max Brauer Haus-Bewohner gebeten und positive Rückmeldungen erhalten.
Auch der Pflegestützpunkt Wandsbek-Markt unterstützt die Bewohner, Angehörigen und Betreuer bei Bedarf.
Unterstützung für die Mitarbeiterschaft bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz
Zur Unterstützung der Beschäftigten kooperiert die Stiftung ebenfalls mit der vhw, die Personal für ihre modernisierte Einrichtung in Berne benötigt. Weitere Träger von Pflegeeinrichtungen haben großes Interesse bekundet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Max Brauer Haus zu übernehmen. Aufgrund des Fachkräftemangels in der Pflege geht die Stiftung davon aus, dass alle Pflegekräfte eine neue berufliche Perspektive finden werden.
Auf einen Blick
- Die Alida Schmidt-Stiftung stellt den Betrieb der stationären Pflege im Max Brauer Haus in Bramfeld zum 30. September 2020 aus wirtschaftlichen Gründen ein.
- Die Stiftung bedauert die Stilllegung und die damit verbundenen Herausforderungen für die hochbetagten Bewohner außerordentlich.
- Alle Bewohner, Angehörigen und Betreuer der Pflegewohneinrichtung wurden informiert. Vorbereitete Kooperationen mit der vhw und anderen Pflegeanbietern sollen sie dabei unterstützen, einen neuen Pflegeplatz zu finden.
- Zur Vermittlung der Pflegekräfte in neue Arbeitsplätze wurde ebenfalls eine Kooperation mit der vhw und weiteren Pflegeanbietern vereinbart.
- Das Service-Wohnen des Max Brauer Hauses mit 195 Mietwohnungen bleibt bestehen.
Bei Fragen sind wir für Sie da! Sprechen Sie uns an. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Pressevertreterinnen und -vertreter melden sich bitte in der Hauptverwaltung der Stiftung unter Telefon 040 / 227 101 24 oder -0.