
Wie läuft das Projekt ab?
Das Projekt wird über einen Zeitraum von 14 Wochen in 56 Unterrichtseinheiten durchgeführt, entweder im Klassenverband oder in einer konstanten Projektgruppe. Die Durchführung übernehmen zwei erfahrene pädagogische Fachkräfte der Alida Schmidt-Stiftung.
Unsere Haltung ist systemisch, traumasensibel und ressourcenorientiert. Wir schaffen Räume, in denen Kinder sich öffnen können, weil sie nicht funktionieren müssen, sondern einfach sein dürfen. Themen wie „Was tut mir gut?“, „Wer gibt mir Halt?“ oder „Worauf bin ich stolz?“ erhalten hier Raum. Es entstehen stille oder laute Momente echter Begegnung, getragen von Vertrauen, Beziehung und Präsenz.