Anzahl der Plätze bei der Alida Schmidt-Stiftung 2020
Plätze in der Suchtkrankenhilfe
100 Fachkrankenhaus Hansenbarg
20 Adaption stationär
35 Vorsorge TGJ in der besonderen Wohnform
11 Soziale Rehabilitation TGJ in der besonderen Wohnform
25 Soziale Rehabilitation TGJ Betreutes Wohnen
30 Perspektive Wohnen TGJ
Plätze in der Altenhilfe und Pflege
57 Pflege stationär Max Brauer Haus (bis 30.06.2020)
340 Wohnungen, davon:
267 im Servicewohnen für Senioren
29 in Seniorenwohnungen ohne Betreuung
44 in Mehrfamilienhäusern
Plätze in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
ca. 40 in zwei Mutter/Vater-Kind-Häusern bzw. Eingliederungshilfe Frauen in der besonderen Wohnform
(Die Plätze werden alternativ mit beiden Zielgruppen belegt.)
30 Betreuung im trägereigenen Wohnraum
Ambulante Leistungen
Darüber hinaus erbringt die Alida Schmidt-Stiftung auch ambulante Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Frauen sowie ambulante Suchtberatung und -behandlung.
Beschäftigte in der Alida Schmidt-Stiftung 2020
220 Beschäftigte, davon
121 in der Suchtkrankenhilfe + 3 duales Student*innen + 1 Auszubildende + 3 Teilnehmer*innen Bundesfreiwilligendienst
7 in der Altenhilfe und Pflege + 1 Teilnehmer*in Bundesfreiwilligendienst
60 in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe +2 duale Studentinnen
20 in der Verwaltung und im Handwerkerdienst + 2 Auszubildende
Die stationäre Pflege der Stiftung wurde zum 30.6.21 geschlossen.
Stiftungsvermögen der Alida Schmidt-Stiftung
Das zu erhaltende Stiftungsvermögen der Alida Schmidt-Stiftung beträgt 2 Mio. Euro.
Jahresabschluss-Prüfung
Die Alida Schmidt-Stiftung lässt ihre Buchführung und den Jahresabschluss jährlich durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen. Dem Jahresabschluss 2020 wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers erteilt.
Die Zahlen für 2021 stehen Ihnen hier ab August 2022 zur Verfügung.